Contracting
Adsorption
Ein warm regenerierter Zander WVM 710D
Besonderheit: Regnerationslufterhitzer mit Dampfwärmetauscher. Der Sattdampf steht immer zur Verfügung, da der Kunde verfahrenstechnisch nachverbrennen muss. Somit entstehen keine Kosten.
Reserve: Ein kalt regenerierter KEN 10000S (Sonderbau)
Betriebsstunden seit 2003: keine, da der WVM problemlos läuft.
Der WVM 710 D hat mit der ersten Trockenmittelfüllung ca.35000 Betriebsstunden erreicht, der Wechsel erfolgt nach Bedarf.
Steuerung:
Das Abnahmeprofil schwankt im Minutentakt zwischen 45 und 70 m³/min. Der Leerlauf-Leistungsbedarf liegt unter 1 %. Ursache: Eine verbrauchsabhängige Airleader-Steuerung. Nur die Kombination ist am Netz, die dem Verbrauch entspricht.
Lieferumfang
Schlüsselfertig von der Messung des Bedarfs, der Konzeption und Ausführung bis zur Inbetriebnahme und Wartung.
Servicevertrag: 10 Jahre Energiecontracting mit Full Service
Verfügbarkeit seit Inbetriebnahme: 100 %
Jahresstunden: 8760

Trocknung & Filtration


2 Luft-Luft-Kühler, Leistung pro Kühler 45m³/min-
Durch die Kühler wird ein erheblicher Teil der Kondensatfracht bereits vor den Adsorptionstrocknern abgeschieden.
Filtration
Jeweils redundante Filterstrecken mit Zyklonabscheider und niveaugeregelten Ableitern.